
Ziemlich genau zwei Jahre nach den erfolgreichen Sachsenmeisterschaften in Neuhausen/Erzg. lud der Wintersportverein Pulsschlag am 15.02. zum 102. Schwartenberglauf ein. Aufgrund der geringen Schneeauflage auf der Schwartenbergloipe fand das gesamte Wintersportwochenende im Areal der Sportwelt Preussler in Seiffen statt. Für die Skilangläufer Sachsens stand somit vor den wohlverdienten Winterferien der achte Sachsenpokallauf an. Gelaufen wurde in der klassischen Technik, durch das Doppelstartverfahren waren die Läufe besonders interessant.
Von Anfang an wohl in der Loipe fühlte sich Erik Klotz vom SV Neudorf. Der Vorschüler war schon am Start kaum zu bremsen und ließ nach der ersten Rechtskurve den beiden Verfolgern vom TSV Leune keine Chance mehr. Als Tagesschnellster über die 600m-Distanz wurde er gleich Zweimal geehrt und überlegte schon auf dem Podest, wo in seinem Kinderzimmer denn die erzgebirgische „Räucherschnecke“ Platz finden würde. Ebenfalls aufs Podest über die 600m lief Ruben Korb in der AK 6. Seine Schwester Lara bewies auf der 1,2km-Runde Durchhaltevermögen und zeigte besonders an den Anstiegen, dass sie ganz vorne mithalten kann. Am Ende musste sich die Drittklässlerin in der AK 9 ihrer Konkurrentin vom SV Stützengrün geschlagen geben, die in der Abfahrt ein paar Sekunden gutmachen konnte. Silber nahm ebenfalls Emilia Schumann in der AK 8 mit nach Hause. Dabei gestaltet sich der Wettstreit in dieser AK besonders spannend, lagen zwischen dem ersten und zweiten Platz am Ende nur 2 Sekunden.

In den älteren Altersklassen sammelten die SV-Neudorf-Sportler im Rahmen der Sachsenpokalwertung erneut viele Punkte. Auf der 2km-Runde gab es erneut einen SV-Neudorf-Doppelsieg mit Tagesbestzeiten: Mit einem besonders großen Vorsprung von 1min bringt Fabian Schumann in der männlichen AK 11 den Sieg „Heim“. Auch Frida Dost lässt von Anfang an keinen Zweifel an ihrem Sieg. Für die 11jährige Gymnasiastin Frida Dost hat es in den gesamten zurückliegenden Winterwettkämpfen keinen anderen Platz gegeben, stets setzt sich die junge Sportlerin souverän an die Spitze der AK 11. Ein ähnliches Bild ergibt sich in der AK 12 für Jann Hoffmann, er erkämpft Gold mit einem Vorsprung von 23 Sekunden. Mit Platz 5 in der AK 13 ist auch Jakob Wendler geehrt worden. Er hatte gleich drei schnelle Athleten aus Dresden in seiner Altersklasse. Den fünften und sechsten Sieg bei diesem 102. Schwartenberglauf sicherten sich Julia und Christin Schumann in der AK 14 bzw. Master-2-Klasse. Dabei wurde die Achtklässlerin Julia Schumann ebenfalls für ihren Tagessieg über 3,8km ausgezeichnet.
Comments