top of page

News

Aktuelle Neuigkeiten des SV Neudorf e.V.

Punktgewinn im Oelsnitzer Hoffeld

  • Autorenbild: SVN
    SVN
  • vor 1 Tag
  • 5 Min. Lesezeit

Am 20. Spieltag der Kreisoberliga gastierte das Team von Trainer Rico Offenderlein beim Oelsnitzer FC, der als Tabellenzweiter im Kampf um den Aufstieg in die Landesklasse mitmischt. Der OFC holte mit Siegen gegen direkte Aufstiegskonkurrenz (1:0 gegen den ESV Zschorlau und mit 6:3 gegen den FC Concordia Schneeberg) sich die Tabellenspitze, gab diese aber nach zwei Unentschieden (jeweils 2:2 gegen Thalheim und Drebach) zuletzt wieder ab. Auch im Hinspiel ließ der OFC wichtige Punkte liegen, dies entschied der SVN mit 2:1 für sich. Das Team von Trainer Andre Matthes ist sicher gewillt, sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren. Nach zuletzt wechselhaften Ergebnissen sollte aus SVN-Sicht an den Heimsieg gegen Auerhammer angeknüpft werden.


Im Vergleich zur Vorwoche musste der SVN – Coach diese Woche auf Süß, Päckert, Zimmermann und weiterhin auf die Verletzten Schmiedel und Hartlings verzichten. Dafür kehrten Meyer und Eisold in den Kader zurück. Nun zum Spiel:


In der ersten Halbzeit stießen die Gastgeber an und kontrollierten von Beginn an mit Ballbesitz das Spiel. Der SVN stand defensiv erst einmal gut und so gab es in den Anfangsminuten keine nennenswerten Torchancen auf beiden Seiten und das Spielgeschehen spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Die erste Chance gehörte den Gästen. Löser steckte durch auf Kautzsch A., der auf allein auf das Tor der Heimelf zulief, aber den Ball nicht im Tor unterbrachte. In der 22. Minute gingen die Hausherren in Führung. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird am Elfmeterpunkt quer auf Hoyer geköpft, der den Ball aus 6m mit dem Kopf über die Linie drückt – 1:0. Nach der Führung der Hausherren kamen nun die Gäste zu den besseren Torchancen. Diesmal steckte Flämig den Ball erneut auf den linken Außenspieler, der erneut allein durch war. Kautzsch A. setzte den Ball allerdings über das Gehäuse. Auch die nächste Chance gehörte dem SVN. Löser legte den Ball mit der Hacke auf Seiten Sturmpartner Flämig S. ab, der erneut Löser halbrechts an der Strafraumkante anspielte. Den Ball hob er über OFC – Schlussmann Dürr, aber an der Latte scheiterte er wie schon in der Vorwoche. Der OFC kam dagegen eher durch Standards wie Ecken zu Chancen. Aus dem Spiel heraus hatte meist ein Verteidiger noch einen Fuß dazwischen. Nach Balleroberung von Kaufmann zog Flämig S. in den Strafraum und bediente Kaufmann per Flanke, der am 5m – Raum den Ball mit dem Kopf über den Kasten setzte. In der 43. Minute war es dann endlich so weit und Kautzsch A. nutzte seine dritte Torchance zum 1:1 Ausgleich. Zuvor verlängerten Kautzsch J. und Löser einen langen Ball jeweils per Kopf, der Torschütze lief allein auf das OFC – Tor zu und netzte in die rechte Ecke ein. Kurz danach bat der Schiedsrichter beide Mannschaften in die Halbzeitpause.


Nach der Halbzeitpause wechselten beide Trainer erstmals. Für die Gastgeber kam Ulbrich für Wunder in die Partie und für die Gäste betrat Eisold für Fritzsch den Rasen. Mit der ersten Aktion drehten die Gäste das Spiel in der 50. Minute auf 1:2. Kautzsch A. drehte an der Mittellinie nach innen auf und hob den Ball über die OFC – Abwehrkette in den Lauf von Flämig S., der in den Strafraum zog und den Ball vorbei an Torhüter Dürr links oben im Tor unterbrachte. Bis dato die gleichen Torschützen in der gleichen Reihenfolge wie im Hinspiel, aber diesmal waren noch 40 Minuten zu spielen. Danach wechselte der SVN und brachte J. Flämig für Routinier Löser in die Partie. Der OFC fand gleich die passende Antwort und kam nur 3 Minuten später zum Ausgleich. Am 5m Raum kam Seim an den Ball, drehte sich um seinen Gegenspieler und traf zum 2:2. Dies war bereits der 22. Saisontreffer für den Angreifer des Tabellenzweiten. Nach einer guten Stunde wechselten auch die Hausherren erneut – Hallfarth ersetzte Bahlcke. Die nächste Aktion gehörte dem SVN. J. Flämig schickte mit einen Diagonalball Eisold der in den Strafraum einzog, den Ball am Torhüter vorbei spitzelte und danach von Dürr zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Meuschke zeigte folgerichtig auf den Elfmeterpunkt. In der 73. Minute kam es erneut zum Duell Kästner vs. Dürr. Im Hinspiel konnte der Keeper den Strafstoß parieren, aber diesmal verwandelte Kästner souverän zum 2:3. Die erneute Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten und und nur 4 Minuten später stand es erneut des Remis. Feistel zog von der linken Seite ins Zentrum und hob den Ball über die Neudorfer Defensive in den Lauf von Kapitän Schreiter, der an der Strafraumkante abschloss und Torhüter Trautmann zum 3:3 überwand. Im der Schlussphase wechselten beide Trainer nochmals. Beim SVN brachte der Trainer Werner für Kautzsch J. (80. Minute) und Benedict für Flämig S. (86. Minute) ins Spiel. Auf OFC – Seite kam Wendler für Gathen (84. Minute). In den Schlussminuten rannte der Tabellenzweite weiter an, tat sich aber schwer klare Torchancen zu erspielen und der SVN verteidigte gut und hätte in der 5 – minütigen Nachspielzeit beinahe noch den Siegtreffer erzielt. Nach Ablage von Kautzsch A. zog J. Flämig aus 25m und halblinker Position ab und zwang Dürr zu einer Glanzparade, der den Ball mit den Fingerspitzen noch an die Latte lenkte. Kurz darauf beendete der Unparteiische Meuschke die Partie des 20. Spieltages.

Fazit: Der SVN kann den OFC erneut ärgern und nimmt verdient einen Punkt aus dem Sportplatz Hoffeld mit. Auch wenn die Gastgeber über weite Strecken das Spiel über Ballbesitz bestimmten, hatte der SVN die besseren Chancen und ist mit dem Remis einen weiteren Punkt näher am Klassenerhalt. Mit dem 3:3 holt der SVN in der Auswärtstabelle das 6. Unentschieden neben 5 Auswärtsniederlagen. Für einen Auswärtssieg verbleiben die letzten beiden Auswärtsspiele in Drebach und Neustädtel.


Nächsten Sonntag ist unsere „Erste“ erst einmal wieder auf dem heimischen Geläuf gefordert. Es gastiert mit dem FC Concordia Schneeberg der Tabellendritte am Sportplatz an der Richterstraße. Schaut man auf die Hinrundentabelle trifft hier der Fünfte auf den Dritten. Anders sieht das in der Rückrundentabelle aus. Hier empfängt der Neunte den Elften. Anstoß ist zu gewohnter Zeit um 15 Uhr. Zuvor bestreitet unsere zweite Mannschaft das Derby gegen den SV Blau-Weiß Crottendorf 2. Anstoß ist hier 12:30 Uhr.


Bereits am Freitag eröffnen unsere D-Junioren das Fußballwochenende, das am Samstag mit weiteren Jugendspielen fortgesetzt wird:


B1 – Junioren: Samstag 10.05. Anstoß 15 Uhr

SV Neudorf 1 – SpG Mildenau / Preßnitztal / Königswalde


C – Junioren: Samstag 10.05. Anstoß 13:30 Uhr (in Schlettau)

SpG Schlettau / Neudorf – FC Greifensteine 04 Ehrenfriedersdorf


D – Junioren: Freitag 09.05. Anstoß 17:15 Uhr

SV Neudorf – FV Krokusblüte Drebach / Falkenbach


D – Junioren: Samstag 10.05. Anstoß 10:30 Uhr

FC Sehmatal – SV Neudorf


E – Junioren: Samstag 10.05. Anstoß 9 Uhr (Turniermodus in Annaberg)

VfB Annaberg 1, SV Neudorf 1, FSV Motor Marienberg 1, SV Witzschdorf 1


E – Junioren: Samstag 10.05. Anstoß 9 Uhr (Turniermodus in Neudorf)

SV Neudorf 2, SG Wolkenstein 2, FSV Motor Marienberg 2, FV Krokusblüte Drebach / Falkenbach 2


F – Junioren & Bambinis: Samstag 10.05. ab 9 Uhr

Turniere in Auerhammer


Bilder vom Spiel vom SV Neudorf e.V.



Comments


Werden Sie Teil vom SV Neudorf e.V.

Haben Sie Interesse, als Sponsor mit uns zu arbeiten, als Schiedsrichter oder in einem unserer Teams zu spielen?

SV Neudorf e.V.

Richterstraße 6

09465 Sehmatal OT Neudorf  

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

© 2024 SV Neudorf e.V. - Erstellt mit Wix.com

bottom of page