Wichtige Punkte gegen Rückrunden-Primus
- SV Neudorf e.V.
- 29. Apr.
- 5 Min. Lesezeit

Am vergangenen Sonntag hatte unsere „Erste“ mit dem SV Auerhammer die beste Rückrundenmannschaft zu Gast in Neudorf. Die Elf von Neu-Trainer André Bonitz holte in den letzten vier Spielen des Jahres 2025 immerhin 12 Punkte. Dabei gewannen sie u.a. deutlich gegen den FC Concordia Schneeberg und auch in der Fremde holte man zwei bemerkenswerte Siege (Oelsnitz 2:3 und Drebach 1:2). SVN-Trainer Rico Offenderlein hatte die ein oder andere Veränderung gegenüber der Niederlage im Altkreisderby gegen Königswalde vorgenommen. Neben dem gesperrten Anton Eisold, fehlten außerdem Mannschaftskapitän Christoph Meyer (urlaubsbedingt), Christopher Hartling, Ronny Schmiedel und Emanuel Hartling (allesamt verletzt). Thomas Löser kehrte nach seiner Verletzung ins Team zurück und sollte vor allem mit seiner Erfahrung ein wichtiger Bestandteil für die doch sehr junge Mannschaft werden.

Nun zum Spiel: Die Neudorfer spielten im ersten Durchgang ungewohnt auf ihr Heimtor, da die Gäste die Platzwahl gewannen. Der SV Auerhammer ließ den Ball in der Anfangsviertelstunde gut durch die eigenen Reihen laufen, wo sofort die Handschrift des neuen Trainers ersichtlich wurde. Neudorf stand allerdings diszipliniert in der Defensive und versucht mit schnellen Kontern ins Spiel zu kommen. So auch in Minute 12. Thomas Löser setzte sich gegen Marius Ehmig am Strafraum durch, dieser konnte Löser nur mit einem Foul stoppen und sah folgerichtig die gelbe Karte von Schiedsrichter Jens Breidel. Den fälligen Freistoß setzte Löser nur knapp neben dem Pfosten. Danach das gleiche Bild wie in der Anfangsphase. Auerhammer mit viel Ballbesitz und immer wieder versuchte man die beiden schnellen Außenspieler in Szene zu setzen. Nils Trautmann musste sich im ersten Durchgang nur zweimal auszeichnen. Erst klärte er souverän einen Eckball in der Luft, ehe er einen Fernschuss von Aaron Albusberger sicher festhielt. Die Hausherren lauerten auf Fehler im Spielaufbau der Gäste und so kam man auch zu guten Chancen. Anthony Kautzsch hätte beinahe in Minute 33. das 1:0 erzielt, seinen Schuss parierte aber SVA-Keeper Sven Gundermann sicher. In der 37. Minute hatten dann die SVN-Anhänger schon den Torschrei auf den Lippen. Einen Freistoß aus dem Halbfeld von Phillip Kästner köpfte Tim Zimmermann sich ans eigene Bein. Den weitergeleiteten Ball brachte kurzdarauf Thomas Löser im Netz unter, allerdings ging die Fahne des Schiedsrichterassistenten Uwe Schönherr völlig zurecht nach oben – Abseits. Das Momentum befand sich nun auf der Seite der Hausherren. Erneuter Ballgewinn im Zentrum, der zentral spielende Phillip Kästner schickte Anthony Kautzsch in die Gasse, dieser kurz vorm Strafraum quer auf Sturmpartner Löser, doch dieser zielte zu genau und setzte den Ball an die Unterkante der Latte, von wo aus der Ball wieder ins Spielfeld zurücksprang. Nach 45. Minuten pfiff Breidel zur Halbzeit und die 168 zahlenden Zuschauer sahen ein munteres, sehr von Taktik geprägtes Spiel, auch wenn es noch 0:0 stand.
Trainer Rico Offenderlein hatte keinen Grund zu wechseln und vertraute auch im zweiten Durchgang seiner Startelf. Wichtig dieses Mal, nicht wieder die erste Halbzeit verschlafen zu haben und nun auch mal eine zweite Halbzeit disziplinierten, konzentrierten Fußball zu spielen.
Die Gäste kamen mit viel Schwung aus der Halbzeit und übernahmen sofort wieder das Zepter. Aber auch im zweiten Durchgang verteidigten die SVN-Akteure super und ließen nur wenig anbrennen. Nach einer Stunde durften die SVN-Anhänger dann endlich doch jubeln. Justin Kautzsch im Mittelfeld mit etwas Platz suchte Thomas Löser in der Zentrale gut 30 Meter vor dem gegnerischen Tor. Dieser ließ den Ball allerdings durch seine Beine laufen und täuschte damit seinen Gegenspieler. Der leicht abgefälschte Ball wurde aber brandgefährlich für die SVA-Defensive, da Sören Flämig am schnellsten schaltete und mit dem Ball in den Strafraum eindringen konnte. Seinen flachen Abschluss konnte Torhüter Gundermann nicht parieren und somit stand es 1:0 für den SV Neudorf. Die Führung allerdings hielt nicht lange an. Nur 60 Sekunden nach Wiederanpfiff stand die SVN-Defensive das einzige Mal ungeordnet nach einem Ballverlust im Spielaufbau. Flachpass auf SVA-Stürmer Ruben Albusberger und dieser schob den Ball flach am herauseilten Nils Trautmann vorbei ins Tor – 1:1.
Nun war es wichtig, nicht noch einen zweiten Gegentreffer zu kassieren und vielleicht einzubrechen. Die Defensive machte ihre Aufgaben wirklich gut, auch wenn die Kräfte bei dem ein oder anderen Spieler mit der Zeit schwanden. Coach Offenderlein brachte nach 70. Minuten Janik Flämig für Florian Fritzsch. Nur fünf Minuten nach dessen Einwechslung hatte der SVN allerdings richtig Glück. Mohammed Khemiri wurde auf der rechten Außenbahn freigespielt und konnte komplett freistehend in den Strafraum einlaufen. Einzig der missglückte Abschluss oder die super Parade von Trautmann verhinderten den Rückstand. Die Neudorfer hatten aber auch in der Offensive ihre Chancen, um das Spiel für sich zu entscheiden. Ein langer Ball auf Löser, der nicht im Abseits stand, ein passiv zögernder SVA-Keeper und die Nerven und Ungenauigkeit im Abschluss von Thomas Löser ließen den Spielstand weiterhin 1:1 Unentschieden heißen. In der 81. Spielminute musste Offenderlein verletzungs-/verschleißbedingt wechseln. Für den sich aufgearbeiteten von Krämpfen geplagten Sören Flämig kam Alexander Werner ins Spiel. Jener sollte auch unmittelbar nach seiner Einwechslung im Rampenlicht stehen. Zwei Minuten waren noch auf der regulären Spielzeit zu bestaunen, da versuchte Justin Kautzsch Thomas Löser noch einmal auf die Reise zu schicken. Ein Missverständnis zwischen den beiden Innenverteidigern des SVA ermöglichte Löser den Weg Richtung Tor. Da dieser den Ball aber nicht perfekt mitnehmen konnte, sicherte er seinem Team anhand des Ballbesitzes die Möglichkeit mehr aus dem Angriff zu machen. Er sah Anthony Kautzsch alleinstehend auf der rechten Außenbahn, dieser querte den Laufweg des Verteidigers und zog in den Strafraum ein, um dann vor dem Tor auf den mit nachgerückten Alexander Werner querzulegen. Dieser behielt die Nerven und schob aus spitzem Winkel mit links ein – 2:1. Der Jubel im Neudorfer Rund und an der „Stange“ kannte keine Grenzen. „Jetzt nur nicht die Fassung verlieren und erneut ein Gegentreffer kassieren“, war die Devise des kompletten Teams. Nach 94. Spielminuten beendete der gutagierende Schiedsrichter Jens Breidel mit seinem Schiedsrichterteam die Partie. Man darf auch einmal ein Lob aussprechen, weil so eine Schiedsrichterleistung wünscht man sich echt öfter. Klare Linie in allen Aktionen gegenüber beiden Teams, nie Hektik aufkommen lassen und in allen fragwürdigen Situationen die richtigen Entscheidungen auch anhand gelber Karten getroffen.

Fazit: Am Ende ein verdienter Sieger auf Grund der besseren Chancen im Spiel. Der SV Auerhammer hat zwar spielerisch das bessere Spiel abgeliefert, sicherlich auch mehr Ballbesitz gehabt, aber in den entscheidenden Szenen war dieses Mal das Glück auf der Neudorfer Seite. Im Hinspiel verlief die Partie ähnlich, damals hatte der SVA am Ende die Nase vorn.
Am kommenden Wochenende muss die Elf von Trainer Rico Offenderlein zum schwierigen Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten des Oelsnitzer FC ran. Das Spiel im Sportareal Hoffeld in Oelsnitz beginnt am Sonntag um 15:00 Uhr.
Unsere Zweite gewann das Spitzenspiel gegen den Zweitplatzierten FC Greifenstein 04 Ehrenfriedersdorf II mit 2:0 (1:0). Der Führungstreffer für die Neudorfer fiel durch ein Eigentor von Henry Neumann. Im zweiten Durchgang hatten die Neudorfer noch weitere Chancen das Ergebnis höher zu gestalten, doch meist fehlte der energische Abschluss und Wille, das Tor unbedingt erzielen zu wollen. Jay-Nevio Otto erzielte mit seinem 10. Saisontreffer den 2:0 Endstand und somit übernehmen wir vorübergehend den zweiten Tabellenplatz der Ehrenfriedersdorfer.
Das nächste Spiel unserer „Zweiten“ findet ebenfalls um 15:00 Uhr am Sonntag statt. In Tannenberg trifft man auf die SpG Tannenberg / Geyer II, die mit einem Spiel weniger und fünf Punkten Rückstand unseren Jungs sicherlich nichts schenken werden.
Auch unser Nachwuchs ist nach den Osterferien wieder im Einsatz…
A – Junioren: Samstag 03.05. Anstoß 15:00 Uhr in Marienberg
SpG Marienberg / Pockau-Lengefeld – SpG Crottendorf / Neudorf 2 / Sehmatal
B – Junioren: Samstag 03.05. Anstoß 15:00 Uhr
VfB Zöblitz – SV Neudorf 1
C – Junioren: Samstag 03.05. Anstoß 13:00 Uhr in Schlettau
SpG Schlettau / Neudorf – BSG Motor Zschopau
D – Junioren: Samstag 03.05. Anstoß 10:30 Uhr
SV Neudorf – BSV Gelenau 2
F – Junioren: Samstag 03.05. Anstoß 9:00 Uhr (Turniermodus in Ehrenfriedersdorf)
SV Neudorf 1
FC Greifenstein 04 Ehrenfriedersdorf
SV Tanne Thalheim
SG Auerbach / Hormersdorf
F – Junioren: Samstag 03.05. Anstoß 9:00 Uhr (Turniermodus in Neudorf)
SV Neudorf 2
FSV Motor Marienberg 2
SV Olbernhau 2
SpG Gelenau 2 / Thum-Herold 2
Kommentare