Am Sonntag, den 10.03.2024, reiste unsere „Erste“ zum Rückrundenauftakt zum Tabellenfünften nach Zschopau. Letztmals spielte der SVN zum Pokalfinale 2019 auf dem Sportplatz in der Sandgrube. Das letzte Auswärtsspiel gegen die BSG vom 31.03.2019 endete 1-1 unentschieden. Bei den letzten 4 Ligaspielen der Mehlhorn – Truppe wechselten sich Niederlage und Sieg stets ab. Zuletzt gelang ein 2:1 Sieg im Nachholspiel gegen den BSV Gelenau. Nach dem umkämpften 2:0 im Hinspiel erwartete man ein genau so kampfbetontes Rückspiel.
Im Vergleich zur Vorwoche fehlten Meyer, Flämig, Frei und Weißgerber. Dafür standen Richter, Malyska, Werner und Kautzsch J. im Aufgebot. Weiterhin fiel Torhüter Päckert verletzungsbedingt aus. Zudem fehlten beide Trainer an diesem Spieltag, deshalb stand Norman Matzek als Coach an der Seitenlinie. Nun zum Spiel:
In der ersten Halbzeit hatte der SVN Anstoß. Nach 3 Minuten gab es den ersten langen Ball der Zschopauer über die Abwehrkette des SVN in den Lauf von Kramer, der auf den herauslaufenden Richter zulief. Doch Richter tauchte vor dem Angreifer ab und sicherte den Ball. Jedoch traf Kramer den Torhüter am Kopf. Die Folge war eine Platzwunde. Nach der Behandlungspause stand fest, dass gewechselt werden muss. In der 7. Minute kam deshalb Malyska für Richter in die Partie. Auch der Stürmer verletzte sich bei dieser Aktion und ging in der 15. Minute vom Platz. Für Kramer kam Poske ins Spiel. In der Anfangsviertelstunde hatte der SVN Schwierigkeiten in die Partie zu finden. Danach kam man durch weniger Abspielfehler besser ins Spiel. Die erste gefährliche Torannäherung gab es dann erst Mitte der ersten Halbzeit. Nach einer Flanke von der rechten Außenbahn klärte die BSG – Defensive den Ball aus dem Strafraum. Allerdings genau in den Fuß von Hartling C., der aus 25m und zentraler Position abzog. Sein Abschluss landete an der Querlatte. Das Heimteam agierte weiterhin viel mit langen Bällen, aber die SVN – Defensive hatte sich mittlerweile gut darauf eingestellt. Die nächste Torchance hatte erneut der SVN. Nach Balleroberung auf der linken Seite in der generischen Hälfte kam der Ball zu Eisold, der aufdrehen konnte und sah, dass der Keeper zu weit vor dem Tor stand und deshalb aus 25m und halblinker Postion abschloss. BSG – Schlussmann Walther konnte dem Ball nur noch hinterher schauen, doch das Leder senkte sich etwas zu spät und ging gut 1m über den Kasten. Die Neudorfer hatten das Spiel nun immer mehr im Griff und Zschopau kam nur über Standards in den Gästestrafraum. Waren die Gastgeber durch eine Standardsituation einmal aufgerückt, konnte der SVN den Standard zwar klären, auch der 2. Ball landete meist bei den Gästen, allerdings fehlte im Umschaltspiel die Genauigkeit, um sich noch mehr Chancen zu erspielen. Mit zunehmender Spieldauer gab es vermehrt auch Fouls und deshalb zückte Schiedsrichter Schettler in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten 2x den gelben Karton. Auf SVN – Seite für Hartling E. (Ball wegschießen) und Eisold (Foulspiel – 5. gelbe Karte) und für die Gastgeber zweimal wegen Foulspiel. Vor der Halbzeit erspielte man sich nochmal zwei Chancen. Nachdem man sich gut über die rechte Seite durchspielte, flankte Kästner auf den zweiten Pfosten, wo Kautzsch A. den Ball per Kopf an den 5er quer legte und Schmiedel zum Abschluss kam. Mit einer Glanzparade lenkte Keeper Walther den Ball über die Latte. Ein Treffer hätte nicht gezählt, da der Unparteiische ein Aufstützen von Kautzsch A. erkannte – trotzdem gut herausgespielte Chance. Die zweite Torchance gab es nach einem Foul an Löser. Linksfuß Hartling E. nahm sich den Freistoß aus rechter Position und 20m Torentfernung und zirkelte den Ball über die 5-Mann Mauer auf das kurze Eck. Doch Walther ahnte die Ecke und war zur Stelle. Mit einem torlosem Remis ging es kurz darauf in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit versuchten die Gäste den Schwung aus der ersten Halbzeit mitzunehmen. Neudorf war zwar weiterhin spielbestimmend, tat sich aber zunehmend schwer, Torchancen zu erarbeiten. Außerdem leidet der Spielfluss durch Foulspiele und zunehmende Diskussionen bei Referee Schettler. Es dauerte bis zur 60. Minute bis wieder etwas nennenswertes geschah. Nach einem Stoppfehler an der Mittellinie von Innenverteidiger Roch eroberte Poske den Ball, ging bis kurz vor den Stafraum und schloss ab. Doch der Ball verfehlte das Gehäuse um ca. zwei Meter, da der SVN – Torhüter auch gut den Winkel verkürzte. Auf die erste Torchance des Tabellenfünften folgte gleich die zweite Großchance. Die SVN – Defensive rückte nach einem geklärten Ball nicht geschlossen heraus, der Ball kam postwendend zurück und schickte Stürmer Morgenstern über halbrechts ins Eins gegen Eins Duell mit Keeper Malyska. Der Angreifer legte den Ball am Schlussmann vorbei, der sich nur noch in die Laufbahn von Morgenstern werfen konnte und somit dem Stürmer zu Fall brachte. Folgerichtig zeigte der Unpateiische auf den Punkt. Steve Schüler trat an und schoss den Ball aus Schützensicht in die linke untere Ecke. Doch Malyska hatte die richtige Ecke und parierte den Ball. Allerdings ging die Fahne des Assistenten nach oben und der Strafstoß wurde wiederholt, da der Schlussmann die Linie zu zeitig verlassen hätte. Auch den Wiederholungselfer setzte Schüler in die gleiche Ecke, diesmal allerdings an den Pfosten und im Nachsetzen klärte Schmiedl den Ball zum Einwurf. Der SVN – Torhüter hatte auch diesmal die richtige Ecke. Dies sollten auch die einzigen beiden Chancen der Gastgeber im gesamten Spiel bleiben. Danach wechselten beide Trainer Mitte der zweiten Halbzeit erstmals. Bei den Gastgebern kam Walczak für Sprunk und bei den Gästen kam Huss für Kautzsch J.. Die nächste Chance gehörte den Neudorfern. Nach einer Kästner – Flanke von der rechten Seite klärte der Zschopauer Verteidiger den Ball in den Fuß von Schmiedel, der im Strafraum zum Abschluss kam. Doch der Verteidiger warf sich in den Schuss und klärte zur Ecke. 10 Minuten vor dem Ende nutzen beide Mannschaften noch einmal die Möglichkeit zu wechseln. Auf BSG – Seite ersetzte Hunger den in Halbzeit eins eingewechselten Poske. Für den SVN kam Kaufmann für den gelb – rot gefährdeten Eisold. Kurz darauf folgte ein Kopfballduell im Strafraum der Hausherren. Der Ball sprang auf der rechten Seite einmal auf und es gab das Duell zwischen Huss und Engert. Der Zschopauer Kapitän traf dabei mit dem Ellenbogen das Gesicht von Huss, der anschließend auch behandelt werden musste. Dies erkannte der junge Assistent, hob die Fahne, zeigt aber zum Unverständnis der Neudorfer einen Freistoß für Zschopau an. In der Schlussphase zeigte der Unparteiische nach Foulspielen auf beiden Seiten jeweils 1x gelb. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit bekam Schmiedel den Ball halbrechts im Strafraum drehte sich und brachte den Ball zwei Meter vor der Grundlinie nach innen, wo Löser vom 5m – Raum startete und den Ball vorbei an Torwart Walther über die Linie drückte – 0:1. Der junge Assistent zeigte mit der Fahne Richtung Mittellinie und lief zu ihr. Nach dem Torjubel stellten sich beide Mannschaft zum Anstoß in ihre Spielhälfte. Lediglich der eingewechselte Walczak diskutierte noch mit dem SRA über das Gegentor. Daraufhin ging Schiedsrichter Schettler zu seinem Assistenten und besprach die Szene nochmal mit seinem SRA und entschied daraufhin auf Abseits. So muss es sich also anfühlen nach einer VAR-Entscheidung ein Tor aberkannt zu bekommen, nur das hier nicht aus zehn Kameraperspektiven und mit fünf Wiederholungen drauf geschaut wurde. Vom Schiedsdrichter hätten wir uns gewünscht, die erste Entscheidung (Fahne Richtung Mittellinie – gültiges Tor) seines jungen Kollegen zu unterstützen und den diskutierenden Walczak mit gelb zu verwarnen. Alle anderen Zschopauer Spieler hatten sich bereits mit dem Gegentreffer abgefunden und standen zum Anstoß bereit. In der Nachspielzeit waren die Gäste weiter gewillt doch noch den Lucky Punch zu erzielen. Jedoch konnten keine klaren Torchancen mehr erspielt werden und so beendete der Unparteiische nach einer 4 minütigen Nachspielzeit die Partie.
Fazit: Nach schwierigem Start ins Spiel mit verletzungsbedingtem Torhüterwechsel übernahm der SVN im Laufe der ersten Halbzeit mehr und mehr die Kontrolle über das Geschehen und erarbeitet sich zunehmend Torchancen. Nach der Halbzeit wurde das Spiel durch viele Fouls und Diskussionen mit dem Schiedsrichter immer zerfahrener. Torhüter Malyska hielt sein Team mit einem gehaltenen Elfmeter und den zweitem an den Pfosten im Spiel. Kurz vor Schluss griff der Schiedsrichter entscheidend ins Spielergebnis ein, gab erst den Elfmeter nach Foul an Huss nicht und nahm dann noch den Treffer von Löser zurück. Somit endete die Partie torlos.
Nächsten Sonntag, den 17.03.2024, steht für die Offenderlein – Elf der erste von zwei Heimspieltagen in Folge an. Es gastiert mit dem BSV Gelenau der Tabellenelfte am Sportplatz an der Richterstraße. Anstoß der Partie des 15. Spieltages ist 15 Uhr. Die 2. Mannschaft startet erst eine Woche später, am 24.03.2024, mit dem Nachholspiel gegen die SpG Tannenberg / Zwönitz 2 ins Fußballjahr 2024.
Nachdem A- & D-Jugend schon in den Spielbetrieb gestartet sind, greifen nun auch B- & C-Junioren wieder ins Spielgeschehen ein und sind nächsten Samstag, 16.03.2024, wie folgt gefragt:
A-Junioren: Anstoß 15 Uhr
SV Lindenau – SpG Sehmatal / Neudorf / Schlettau
B-Junioren: Anstoß 14 Uhr
SpG Zöblitz / Olbernhau – SpG Crottendorf / Neudorf / Sehmatal
C-Junioren: Anstoß 13 Uhr
FSV Motor Marienberg – SpG Crottendorf / Neudorf / Schlettau
D-Junioren: Anstoß 10:30 Uhr
Neustädtler SV 1 – SV Neudorf
Comentarios